Bild
Sitemap
Im Energie-Atlas Bayern finden Sie folgende Struktur:
- Karten
- Unser Portal
- Rund um Energie
- Biomasse
- Geothermie
-
Sonne
- Solarthermie
-
Photovoltaik
- PV-Freiflächenkulisse
-
Themenplattform Planen Genehmigen
- Anbau an Straßen
- Baugenehmigungspflicht
- Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit
- Denkmalschutz
- Eingriffsregelung
- Energierechtliche und –wirtschaftliche Fragestellungen
- Vorbereitende Planungsinstrumente und Standorteignung
- Naturschutz
- Bodenschutz
- Netzanschlusskapazitäten
- Raumordnung und Regionalplanung
- Wasserrecht
- So geht´s...
- Arten der Nutzung
- Potenzial
- Umweltaspekte
- 3D-Analyse Wind und PV
- Daten und Fakten
- FAQ
- Förderung
- Solarflächenbörse
- Wasser
-
Wind
- Windenergie Wissen
- Themenplattform Planen Genehmigen
-
Windenergie in Kommunen
-
Ein Windvorhaben starten
- Modul 1: Flächenausweisung
- Modul 2: Kommunale Zielklärung
- Modul 3: Flächensicherung
- Modul 4: Interessenbekundungsverfahren
- Modul 5: Projektentwicklung und Genehmigungsverfahren
- Modul 6: EEG-Ausschreibung und Stromvermarktung
- Modul 7: Finanzierung und finanzielle Teilhabe
- Modul 8: Bau des Windparks
- Modul 9: Betriebsphase des Windparks
-
Windenergie: Leitfäden für Kommunen
- Dialogleitfaden Windenergie
- Leitlinien für Veranstaltungen auf kommunaler Ebene zur Windenergie
- Argumentationshilfe für die Windenergie
- Leitfaden Kommunales Flächenpooling
- Leitfaden zum Interessenbekundungsverfahren
- Leitfaden zur finanziellen Teilhabe von Kommunen bei Windenergieprojekten
- Lokale Medienarbeit zur Windenergie
- Flyer mit Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Windenergie
-
Ein Windvorhaben starten
- Gebietskulisse Windkraft
- Potenzial
- 3D-Analyse Wind und PV
- Förderung
- FAQ zur Windenergie allgemein und zum Vorhaben im Landkreis Altötting
- Abwärme
- Bürger
- Kommunen
- Unternehmen