Bild
Person sieht sich eine Publikation an.

Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Broschüren verschiedener Institutionen des Freistaats Bayern zum Thema Energie.

Publikationsübersicht

106 Ergebnisse

Bild
September 2015
Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk (C.A.R.M.E.N. e.V.)

So klappt´s mit dem Wärmeliefervertrag

In dieser Broschüre lesen Sie, was bei der Vertragsgestaltung bei Wärmelieferung zu beachten ist.

Zur Publikation
Bild
Titelseite Broschüre Photovoltaikanlagen auf (ehemaligen) Deponien
April 2015
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Photovoltaikanlagen auf Deponien

Neben Dächern und Freiflächen sind für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auch vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr in Betrieb befindliche Deponien oder Deponieabschnitte geeignet. Diese Broschüre beleuchtet den rechtlichen Rahmen sowie bauliche Voraussetzungen für diese Standorte.

Zur Publikation
Bild
März 2015
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG)

Nachhaltige Biogaserzeugung aus Wildpflanzen

Kann der Energiepflanzenanbau für die Biogasnutzung überhaupt nachhaltig sein? Das bezweifeln viele. An einem wichtigen Baustein hierfür arbeitet die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim seit 2008; dort werden mehrjährige artenreiche Wildpflanzenmischungen für diesen Zweck entwickelt und erprobt, sozusagen als Kompromiss zwischen Ökologie und Ökonomie auf dem Acker.

Zur Publikation
Bild
Dezember 2014
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Poster - Energiebedarf senken

Passend zur Leihausstellung Energiewende steht ein Poster zum ersten Sprung - Energiebedarf senken - zur Bewerbung der Ausstellung zur Verfügung. Die Poster enthalten eine Freistelle z. B. für die Ankündigung von Termin und Ort.

Zur Publikation
Bild
Dezember 2014
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Poster - Energieeffizienz steigern

Passend zur Leihausstellung Energiewende steht ein Poster zum zweiten Sprung - Energieeffizienz steigern - zur Bewerbung der Ausstellung zur Verfügung. Die Poster enthalten eine Freistelle z. B. für die Ankündigung von Termin und Ort.

Zur Publikation
Bild
Dezember 2014
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Poster - Erneuerbare Energien ausbauen

Passend zur Leihausstellung Energiewende steht ein Poster zum dritten Sprung - Erneuerbare Energien ausbauen - zur Bewerbung der Ausstellung zur Verfügung. Die Poster enthalten eine Freistelle z. B. für die Ankündigung von Termin und Ort.

Zur Publikation
Bild
Juni 2014
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Analyse der Pumpspeicherpotenziale in Bayern - Endbericht

In dieser Studie wurden potenzielle Standorte für Pumpspeicherwerke in Bayern unter technischen, geologischen, ökonomischen und umweltfachlichen Gesichtspunkten sowie im Hinblick auf die Infrastruktur identifiziert. Das vorgegebene Ziel war, Pumpspeicherwerkstandorte mit einer Gesamtleistung von mindestens 3.000 MW zu finden.

Zur Publikation
Bild
Januar 2014
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Praxis-Leitfaden für die ökologische Gestaltung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen

Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind technische Bauwerke in der Natur. Wie kann man diese so in die Landschaft einbinden, dass sie nicht störend wirken? Welche Möglichkeiten bestehen bei der Gestaltung der Anlage, um auch positive Aspekte für Flora und Fauna zu erzielen? Worauf ist zu achten, um die Anlage möglichst ökologisch zu planen und zu betreiben? Im ausführlichen Anhang werden Praxisbeispiele vorgestellt, die verdeutlichen, dass Natur- und Landschaftsschutz und Freiflächen-Photovoltaikanlagen zusammenpassen.

Zur Publikation
Bild
August 2013
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

EMF-Monitoring in Bayern 2011/2012 - Messungen von elektromagnetischen Feldern (EMF) in Wohngebieten

Mit dem EMF-Monitoring hat sich das LfU 2002 zum Ziel gesetzt, elektromagnetische Felder turnusmäßig zu erfassen. Dieser Bericht enthält die Ergebnisse der bislang drei Messreihen, wobei der Schwerpunkt auf der zeitlichen Entwicklung der Immissionssituation liegt.

Zur Publikation
Bild
Juni 2013
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Ergebnisse des Sonderprogramms Energieanalysen auf Kläranlagen

Kläranlagen sind bedeutende Energieverbraucher im kommunalen Bereich. Im Rahmen einer Sonderförderung des Bayerischen Umweltministeriums wurden auf 121 Kläranlagen die jeweiligen Energieverbräuche analysiert und Einsparpotenziale aufgezeigt. Die Ergebnisse der einzelnen Untersuchungen sind in dieser Broschüre zusammengefasst. Es wird aufgezeigt, dass in der Summe bei den beteiligten Kläranlagen der Strombezug nahezu halbiert werden könnte.

Zur Publikation