Bild
Person sieht sich eine Publikation an.

Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Broschüren verschiedener Institutionen des Freistaats Bayern zum Thema Energie.

Publikationsübersicht

106 Ergebnisse

Bild
Titelbild der Broschüre "Biogas nach dem EEG – (wie) kann`s weiter gehen? Handlungsmöglichkeiten für Anlagenbetreiber"
Juli 2020
Technische Hochschule Ingolstadt; FH Münster; C.A.R.M.E.N. e.V.; ifeu Heidelberg

Biogas nach dem EEG – (wie) kann`s weiter gehen? (Für Anlagenbetreiber)

Der Leitfaden bietet die Möglichkeit, ein für Biogasbestandsanlagen geeignetes Zukunftskonzept selbständig zu erarbeiten und stellt passende Konzeptideen vor.

Zur Publikation
Bild
Juni 2020
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Leitfaden zum Energiesparfestival Synergie

Diese Broschüre ist eine Anleitung zur Umsetzung eines Energiespar-Festivals in Kommunen am Beispiel der drei Pilotveranstaltungen aus dem Jahr 2016 Synergie - das Energiesparfestival.

Zur Publikation
Bild
Februar 2020
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Elektromagnetische Felder im Alltag - Aktuelle Informationen über Quellen, Einsatz und Wirkungen

Schon immer gab es elektromagnetische Felder auf der Erde. Durch die zunehmende Technisierung und Elektrifizierung sind Mensch und Umwelt jedoch weit stärker exponiert als früher. Wie und wo entstehen solche Felder und wie wirken sie auf den Menschen? Welche Grenzwerte gibt es? Was sollte man beim Einsatz elektrischer Geräte beachten? Die Broschüre bietet Informationen über Quellen, Einsatz und Wirkungen elektromagnetischer Felder.

Zur Publikation
Bild
Fenster – Lösungen für Lärm- und Wärmeschutz
Oktober 2019
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Fenster - Lösungen für Lärm- und Wärmeschutz

Das Fenster ist Eintrittspforte für Lärm und zugleich Schlupfloch für Wärme. Gerade deshalb bietet es große Möglichkeiten für einen besseren Schall- und Wärmeschutz. Dabei besteht kein Widerspruch zwischen Lärmminderung und Energieeinsparung - im Gegenteil: Bei Fenstern gibt es viele Synergien zwischen diesen beiden Funktionen! Höchste Anforderungen an Schall- und Wärmeschutz können gleichzeitig erfüllt werden. Damit ist ein doppelter Vorteil zu erzielen.

Zur Publikation
Bild
April 2019
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi)

Innovative Wärmekonzepte für Kommunen - Erste Schritte bei der Umsetzung von Wärmeverbundlösungen

Ein strukturiertes Vorgehen ist bei der Erstellung eines Wärmekonzeptes unabdingbar für das Gelingen. Mit dieser Broschüre erhalten Sie eine detaillierte Aufstellung zum Bau eines Wärmenetzes sowie Praxisbeispiele zur Orientierung.

Zur Publikation
Bild
April 2019
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)

Beweidung von Photovoltaik-Anlagen mit Schafen

Die Broschüre zeigt, welche Anforderungen an die Bauweise der Anlage gestellt werden, wenn diese zur Beweidung mit Schafen geeignet sein soll. Es werden Vorschläge zur Haltung der Schafe gegeben sowie nützliche Tipps zur Vertragsgestaltung und Vergütung.

Zur Publikation
Bild
Februar 2019
Technologie- und Förderzentrum (TFZ)

Energiepflanzen für die Biogasproduktion – Vielfalt für die Kulturlandschaft

Auf der Suche nach Alternativen zur klimaschädlichen Nutzung von fossilen Brennstoffen wurden Pflanzen als Nachwachsende Rohstoffe neu entdeckt. Die Broschüre zeigt, wie neben bekannten Ackerkulturen auch bisher wenig verbreitete Pflanzen genutzt werden und damit das Kulturartenspektrum erweitern. So birgt der Energiepflanzenanbau die Chance, die biologische Vielfalt auf unseren Äckern zu erhöhen.

Zur Publikation
Bild
Februar 2019
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Richtig lüften mit Komfortlüftungsanlagen

Unsere Häuser und Wohnungen werden immer moderner und effizienter: Sie sind aus bauphysikalischen Gründen relativ luftdicht. Dennoch ist der Luftaustausch enorm wichtig – für unsere Gesundheit und, um Schimmel zu vermeiden. Die Broschüre gibt einen Einblick in Hintergründe, Vorteile und Nachteile die sich durch verschiedene Lüftungskonzepte und Lüftungsanlagen ergeben.

Zur Publikation
Bild
Februar 2019
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Lebenszyklusanalyse von Wohngebäuden

Die Lebenszyklusanalyse eines Einfamilienhauses in verschiedenen Bauweisen liefert dem Bauherrn wichtige Entscheidungsgrundlagen. Sie betrachtet den kompletten Lebenszyklus von der Herstellung über die Nutzungs- bis hin zu der Entsorgungsphase der Gebäude in schwerer sowie leichter Bauweise. Jede Bauweise hat dabei spezifische Stärken hinsichtlich der Umweltauswirkungen und des jeweiligen Raumklimas. Ebenfalls werden die Auswirkungen von Energieeffizienzmaßnahmen am Gebäude auf die Umwelt untersucht. Die Publikation stellt wesentliche Ergebnisse der wissenschaftlichen Studie "Lebenszyklusanalyse von Wohngebäuden" dar.

Zur Publikation
Bild
Titelseite Broschüre Mitarbeitermotivation für umweltbewusstes Verhalten
November 2018
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Mitarbeitermotivation für umweltbewusstes Verhalten - Ein Leitfaden

Wie gut ein Unternehmen beim Umweltschutz ist, hängt entscheidend von seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab. Auf ihr Handeln kommt es an, wenn es darum geht, durch viele kleine Maßnahmen eine kontinuierliche Verbesserung zu bewirken und Ressourcen einzusparen. Dieser Leitfaden soll zeigen, wie Sie mit einfachen Maßnahmen das Umweltbewusstsein Ihrer Mitarbeiter stärken und die Umweltbilanz Ihres Unternehmens weiter verbessern können.

Zur Publikation