Energieaktivitäten in Stadt Lichtenfels
- Zusammenarbeit mit anderen Kommunen
- Einsparung von Energie
- Ausbauziele erneuerbare Energien
- Initiativen/Beratung/Förderung
- Klimafreundliche Mobilität
Kontakt
Herr Eberlein
09571795151
Interkommunale Zusammenarbeit
Ja, ein Integriertes Klimaschutzkonzept wird derzeit vom Landkreis Lichtenfels für den Landkreis sowie die Landkreisgemeinden erarbeitet.
Weitere InformationenMaßnahmen zur energetischen Modernisierung
-
Maßnahme 1
: Energetische Sanierung des Altenwohnhauses Nordgauer Straße 1
Jahr: 2012 -
Maßnahme 2
: Energetische Sanierung Kindergarten Seubelsdorf
Jahr: 2011 -
Maßnahme 3
: Energetische Sanierung der städtischen Mietshäuser Wendenstraße 37/39
Jahr: 2010
-
Straßenbeleuchtung Maßnahme 1
: Umstellung auf LED Beleuchtung in einem Gebiet im Ortsteil Kösten
Jahr: 2012
Kommunales Energiemanagement (KEM)
- KEM-Maßnahme 1 : Alte Leuchten und Verbrauchsgeräten werden sukzessive durch energiesparende Geräte ersetz
Anlagen erneuerbare Energien mit gemeindlicher Beteiligung
Strom
- Biomasse: 1 Anlage
Wärme
- Biomasse: 1 Anlage
Nah-/ Fernwärmenetz
Gymnasium, Polizei, Heilpädagogisches Zentrum und Landratsamt werden durch ein Wärmenetz (BHKW) versorgt
Ansprechperson für Energiefragen
Stadtwerke Lichtenfels, Herr Dietmar Weiß
Energieberatung
Von: Energieberatung durch die Stadtwerke Lichtenfels; Geplant ist ein weiteres Angebot im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes des Landkreis Lichtenfels
Energie-/Effizienz-Förderprogramme
-
Förderung der Umstellung der Heizung auf umweltfreundliches Erdgas durch die Stadtwerke Lichtenfels
Zum Förderprogramm
Internetangebote
Klimafreundliche Mobilität
Buslinien
Energie-/Klimaschutz-Initiativen
- NEO - Neue Energie Obermain eG