Energieaktivitäten in Markt Feucht
- (Integriertes) Klimaschutzkonzept
- Zusammenarbeit mit anderen Kommunen
- Einsparung von Energie
- Ausbauziele erneuerbare Energien
- Initiativen/Beratung/Förderung
- Klimafreundliche Mobilität
Kontakt
Xenia Steinepreis
09128 9167 48
(Integriertes) Klimaschutzkonzept
Jahr: 2012
Das integrierte Klimaschutzkonzept wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert (Förderkennzeichen: 03KS1235) und in Zusammenarbeit mit der ENERGIEAGENTUR nordbayern GmbH und der Institut für Energietechnik GmbH erstellt.
Zum KlimaschutzkonzeptKlima-Bündnis e. V.
Ja
Interkommunale Zusammenarbeit
Aufgrund der Anregung engagierter Bürger, der Initiativen der EnergieRegion Nürnberger Land Süd und der Innung der Heizungsbauer wurde die Aktion „Pumpentausch jetzt!“ ins Leben gerufen. Sowohl der Markt Feucht als auch die Nachbargemeinden Altdorf, Burgthann, Schwarzenbruck und Winkelhaid beteiligten sich (im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit) bei diesem Projekt.
Weitere InformationenMaßnahmen zur energetischen Modernisierung
-
Maßnahme 1
: energetische Sanierung Kindergarten Moosbach, Feuerwehr Moosbach
Jahr: 2010 -
Maßnahme 2
: energetische Sanierung Mittelschule Feucht
Jahr: 2007 -
Maßnahme 3
: energetische Sanierung Wilhelm Baum Turnhalle
Jahr: 2011 -
Maßnahme 4
: Mikro- BHKW in KiGa Freie Kindergruppe in der Pfinzingstraße
Jahr: 2011 -
Maßnahme 5
: Heizungserneuerung in der Bücherei und Zeidelmuseum (Gasbrennwertkessel)
Jahr: 2007 -
Maßnahme 6
: Fernwärmeversorgung im Rathaus I, Pförtnerhaus, Zeidlerschloss, Zeidelgericht ( angeschlossen an BHKW im Seniorenzentrum)
Jahr: 2010
-
Straßenbeleuchtung Maßnahme 1
: Austausch aller Leuchtmittel von HQL und Leuchtstoffröhren auf Gelblicht - NAV (NAV = Natriumdampflampe), 2007-2016
Jahr: 2007 -
Straßenbeleuchtung Maßnahme 2
: Einbau von Lichtmanagementgeräten zur Spannungsabsenkung
Jahr: 2009 -
Straßenbeleuchtung Maßnahme 3
: Optimierung der Schaltzeiten durch Einsatz von Dämmerungsschalter
Jahr: 2010 -
Straßenbeleuchtung Maßnahme 4
: Anschaffung einer neuen Weihnachtsbeleuchtung mit Leuchtmiteln LED anstatt Glühbirnen
Jahr: 2008 -
Straßenbeleuchtung Maßnahme 5
: Errichtung von LED Beleuchtung in der Rosengasse Feucht, Schützenstraße Moosbach
Jahr: 2010
Geförderte Klimaschutzmaßnahmen
-
Geförderte Maßnahme 1
: Bereitstellung von Fördermitteln für private Haushalte im Rahmen des CO₂-Minderungsprogrammes
Jahr: 2012 -
Geförderte Maßnahme 2
: Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit
Jahr: 2012
Kommunales Energiemanagement (KEM)
- KEM-Maßnahme 1 : Erstellung eines Energieeinspar- und Nahwärmekonzeptes für die Reichswaldhalle und Wilhelm-Baum-Turnhalle
Ansprechperson für Energiefragen
Xenia Steinepreis (Umweltangelegenheiten), Robert Spitz (Bauunterhalt), Andreas Obermeier (Liegenschaftsverwaltung)
Energie-/Effizienz-Förderprogramme
-
Fördermitteln für private Haushalte im Rahmen des CO₂-Minderungsprogrammes
Zum Förderprogramm
Klimafreundliche Mobilität
Nachhaltiges kommunales Elektromobilitätskonzept
Energie-/Klimaschutz-Initiativen
- Initiative Feuchter für den Frieden