Energieaktivitäten in Lindau (B)
- (Integriertes) Klimaschutzkonzept
- CO₂-Bilanz
- Zusammenarbeit mit anderen Kommunen
- Einsparung von Energie
- Ausbauziele erneuerbare Energien
- Initiativen/Beratung/Förderung
- Klimafreundliche Mobilität
Kontakt
Julia Genth
08382/918-616
(Integriertes) Klimaschutzkonzept
CO2-Bilanz
Klima-Bündnis e. V.
Mitglied seit 1993
Maßnahmen zur energetischen Modernisierung
-
Maßnahme 1
: Dacherneuerung und Dämmung der obersten Geschoßdecke (Bürgerbüro und Villa Engel); Dämmung der obersten Geschoßdecken (Rathaus Reutin und Villa Lindenhof)
Jahr: 2012 -
Maßnahme 2
: BHKW für das Freizeitzentrum Oberreitnau (Freibad sowie Turn- und Mehrzweckhalle)
Jahr: 2012 -
Maßnahme 3
: Passivhaus Familienzentrum MiniMaxi mit Krippenplätzen
Jahr: 2011 -
Maßnahme 4
: energetische Sanierung der Dreifachturnhalle Aeschach (Konjunkturpaket II)
Jahr: 2011 -
Maßnahme 5
: Hackschnitzelheizung mit Nahwärmenetz für Stadtgärtnerei (Gewächshäuser, Verwaltungsgebäude, Wohnhaus) sowie Villa Engel (Kindergarten, Büroräume, Wohnungen)
Jahr: 2010 -
Maßnahme 6
: Sanierung der Grund- und Mittelschule Reutin
Jahr: 2010
Kommunales Energiemanagement (KEM)
- KEM-Maßnahme 1 : Alle Verbräuche werden im Monatsrhythmus überwacht. Die Ursache von Mehrverbräuchen wird direkt ermittelt. Fehler, Probleme etc. können zeitnah behoben und ggf. erforderliche Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchgeführt werden.
Ausbauziele erneuerbare Energien
Derzeit sind stammen ca. 85% des Stroms der Lindauer Stadtwerke aus Wasserkraft. Ein Ziel aus dem Klimaschutzkonzept ist es, bis 2020 Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien gewinnen. Eine Maßnahme im Klimaschutzkonzept ist deshalb der Ausbau regenerativer Energieerzeugungsanlagen im Stadtgebiet.
Nah-/ Fernwärmenetz
Energieberatung
Von: Herr Günter Edeler vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!)
Für: kostenlose Energieberatung für private Haushalte
Klimafreundliche Mobilität
geplanter Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern e.V. (AGFK), Stadtratsbeschluss vom 17.07.2012
Energie-/Klimaschutz-Initiativen
- BürgerEnergie Stadt-Land-See e.G. Zur Initiative
- Förderverein für erneuerbare Energien und effiziente Energienutzung e.V.