Energieaktivitäten in Gemeinde Unterneukirchen
- Zusammenarbeit mit anderen Kommunen
- Einsparung von Energie
- Ausbauziele erneuerbare Energien
Kontakt
Erwin Huber
08634/9882-15
Interkommunale Zusammenarbeit
im Aufbau: Kulturregion an Alz und Mörnbach
Zusammenschluss von 8 Gemeinden, überwiegend zur Zusammenarbeit im Bereich Kultur, Soziales, Bildung, Jugend
Maßnahmen zur energetischen Modernisierung
-
Maßnahme 1
: Sanierung der Schule, Vollwärmeschutz, Wärmepumpe
Jahr: 2001 -
Maßnahme 2
: Schule: Erneuerung Wärmepumpe, Einbau BHKW, Zusammenarbeit mit Sportverein und Pfarrkirche
Jahr: 2011 -
Maßnahme 3
: Neubau Kindergarten: Anschluss an Fernwärmenetz
Jahr: 1995 -
Maßnahme 4
: Rathaus: Vollwärmeschutz
Jahr: 1978 -
Maßnahme 5
: Rathaus: Wärmepumpe
Jahr: 2000
-
Straßenbeleuchtung Maßnahme 1
: geplant tw. Umrüstung auf LED
Jahr: 2012
Anlagen erneuerbare Energien mit gemeindlicher Beteiligung
Strom
- Photovoltaik: 7 Anlagen
Wärme
- Oberflächennahe Geothermie/Wärmepumpen: 3 Anlagen
Nah-/ Fernwärmenetz
privates Hackschnitzelheizwerk versorgt ca. 140 Haushalte sowie den Kindergarten und (nach der derzeitigen Sanierung) das gemeindliche Kulturhaus