Energieaktivitäten in Gemeinde Günzach
- (Integriertes) Klimaschutzkonzept
- CO₂-Bilanz
- Einsparung von Energie
- Ausbauziele erneuerbare Energien
- Initiativen/Beratung/Förderung
Kontakt
Frau Brigitte Schröder, 1. Bürgermeisterin
08372 345
(Integriertes) Klimaschutzkonzept
Jahr: 2012
Fernwärmeversorgung, Windkraftnutzung: ist im Aufbau
CO2-Bilanz
Jahr: 2011
- Insgesamt lag der Endenergieverbrauch der Gemeinde Günzach im Jahr 2011 bei ca. 40.500 MWh (27 MWh pro Einwohner pro Jahr). - Die CO₂ - Emissionen der Kommune betrugen im Jahr 2011 insgesamt ca. 9.000 Tonnen (6 Tonnen pro Einwohner pro Jahr). - 2011 stammt ca. 249 % der zur Stromerzeugung benötigten Energie aus regenerativen Energiequellen. Es wurde also deutlich mehr Strom produziert als die Gemeinde selbst verbrauchte. - 2011 stammt 38 %der für die Wärmeerzeugung benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen.
Maßnahmen zur energetischen Modernisierung
-
Maßnahme 1
: Rathaus
Jahr: 2006 -
Maßnahme 2
: Kindergarten
Jahr: 2002
-
Straßenbeleuchtung Maßnahme 1
: Komplett umgestellt, seit 2012 auf LED
Jahr: 2012
Geförderte Klimaschutzmaßnahmen
-
Geförderte Maßnahme 1
: Energiesparlampen
Jahr: 2009
Anlagen erneuerbare Energien mit gemeindlicher Beteiligung
Strom
- Photovoltaik: 1 Anlage
- Windenergie: 2 Anlagen
- Biomasse: 3 Anlagen
Wärme
- Tiefe Geothermie: 1 Anlage
- Biomasse: 2 Anlagen
Regionale Kooperation zum Ausbau erneuerbarer Energien
Nah-/ Fernwärmenetz
Ansprechperson für Energiefragen
Brigitte Schröder
gemeldet: 04/2014