Energieaktivitäten in Gemeinde Eurasburg
- (Integriertes) Klimaschutzkonzept
- Einsparung von Energie
- Ausbauziele erneuerbare Energien
- Initiativen/Beratung/Förderung
Kontakt
Hr. Eidenschink
08179 / 94 76 11
(Integriertes) Klimaschutzkonzept
Ja
Maßnahmen zur energetischen Modernisierung
-
Maßnahme 1
: Energetische Sanierung der Schule Eurasburg
Jahr: 2010
-
Straßenbeleuchtung Maßnahme 1
: Umrüstung der Straßenlampen mit Energiesparlampen (1. Teil)
Jahr: 2009 -
Straßenbeleuchtung Maßnahme 2
: Umrüstung der Straßenlampen mit Energiesparlampen (2. Teil)
Jahr: 2010 -
Straßenbeleuchtung Maßnahme 3
: Umrüstung der Straßenlampen mit Energiesparlampen (3. Teil)
Jahr: 2011
Kommunales Energiemanagement (KEM)
- KEM-Maßnahme 1 : Die Gemeinde Eurasburg hat einen Energiearbeitskreis eingerichtet, der sich um die energetische Optimierung der kommunalen Liegenschaft kümmert.
Energie-Einspar-Contracting
Contracting-Partner: entfällt
Ausbauziele erneuerbare Energien
Das Schulhaus Eurasburg sowie das Bauhof- u. Feuerwehrgebäude in Eurasburg wurden mit einer Hackschnitzelheizanlage ausgestattet. Mit der Heizanlage des Schulhauses Eurasburg wird auch die Sporthalle des örtlichen Sportvereins mit Wärme versorgt.
Anlagen erneuerbare Energien mit gemeindlicher Beteiligung
Wärme
- Biomasse: 2 Anlagen
Regionale Kooperation zum Ausbau erneuerbarer Energien
Die Gemeinde Eurasburg ist Mitglied der Stiftung Energiewende Oberland.
Abfall-/Abwasser-/Trinkwasser-Versorgung
Die WGV Recycling GmbH (Träger: Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen) plant derzeit einen Trockenfermenter der pro Jahr drei Millionen Kubikmeter Biogas erzeugen soll.
Energieberatung
Von: entfällt
Energie-/Klimaschutz-Initiativen
- Solargenossenschaft Eurasburg (Die Solargenossenschaft nutzt ausschließlich Dächer von gemeindlichen Gebäuden) Zur Initiative