Energieaktivitäten in Gemeinde Elchingen, 89275 Elchingen
- Einsparung von Energie
- Ausbauziele erneuerbare Energien
- Initiativen/Beratung/Förderung
Kontakt
Hermann Gulde,
0731 / 20 66 - 20
Maßnahmen zur energetischen Modernisierung
-
Maßnahme 1
: energetische Sanierung einer der drei Grundschulen über Konjunkturpaket II
Jahr: 2010 -
Maßnahme 2
: Bürgersolaranlage auf Grundschuldach und Dach der FFW Thalfingen errichtet
Jahr: 2007 -
Maßnahme 3
: PV Anlage auf Hauptschuldach errichtet
Jahr: 2012 -
Maßnahme 4
: Einbau BHKW in Pflegeheim zur energetischen Ertüchtigung
Jahr: 2009 -
Maßnahme 5
: Energetische optimierung Kläranlage (Pumpen, Faulgas, Stromgewinnung, Wärme) etc.
Jahr: 2008 -
Maßnahme 6
: Umstieg auf LED Straßenbeleuchtung
Jahr: 2016
-
Straßenbeleuchtung Maßnahme 1
: Austausch von 1600 Leuchtstellen von Quecksilberdampf- auf Natriumdampflampen
Jahr: 2003
Ausbauziele erneuerbare Energien
seit Verhinderung des Ausbaues von Windkraft im Regionalplan Donau-Iller nicht mehr. Flächenverbrauch Freiflächen-PV zu hoch.
Anlagen erneuerbare Energien mit gemeindlicher Beteiligung
Strom
- Photovoltaik: 2 Anlagen
Abfall-/Abwasser-/Trinkwasser-Versorgung
weitere Optimierung geplant, keine konkreten Projekte, erst in Machbarkeits- bzw. Ideenfindungsphase
Ansprechperson für Energiefragen
info@elchingen.de
Energie-/Klimaschutz-Initiativen
- "Erzeugergemeinschaft" Solardach auf Grundschule Thalfingen