Energieaktivitäten in Gemeinde Burk
- Einsparung von Energie
- Ausbauziele erneuerbare Energien
- Initiativen/Beratung/Förderung
- Klimafreundliche Mobilität
Kontakt
Otto Beck Bgm.
09822/7588
Maßnahmen zur energetischen Modernisierung
-
Maßnahme 1
: Die Grundschule wurde an ein Zentrales Wärmenetz (Hackschnitzel Heizung angeschlossen)
Jahr: 2011 -
Maßnahme 2
: Eine Zentrale Wärmeversorgung im Ortskern durch eine Hackschnitzel-Heizungsanlage
Jahr: 2011 -
Maßnahme 3
: Der Kindergarten wird an das Nahwärmenetz angeschlossen
Jahr: 2012 -
Maßnahme 4
: Das Pfarrhaus wurde mit Mineralwolle Wärmegedämmt und verputzt und an das Nahwärmenetz angeschlossen
Jahr: 2012
-
Straßenbeleuchtung Maßnahme 1
: Di Straßenlampen wurden HQL (125 W ) auf Energiesparleuchten (22 W ) umgestellt
Jahr: 2010 -
Straßenbeleuchtung Maßnahme 2
: Einige Langfeldleuchten wurden mit LED Leuchtröhren ausgestattet (18 W )
Jahr: 2012
Geförderte Klimaschutzmaßnahmen
-
Geförderte Maßnahme 1
: Solarstrom Anlagen auf dem Bauhof und auf dem Feuerwehrhaus in Meierndorf
Jahr: 2010 -
Geförderte Maßnahme 2
: 4 Große Lagerhallen wurden im Gemeindebereich genehmigt, auf denen Solarstrommodule aufgebracht wurden
Jahr: 2011 -
Geförderte Maßnahme 3
: Genehmigung einer Biogasanlage eines Landwirts, mit einer Leistung von 350 KW
Jahr: 2010 -
Geförderte Maßnahme 4
: Genehmigung eines Solarstrom-Kraftwerkes auf einer Fläche von Ha und einer Leistung von 2.270.000 KwRathaus
Jahr: 2011 -
Geförderte Maßnahme 5
: Turnhallenbau als Energie-Plus-Haus (auf Dachfläche Solarstromerzeugung)
Jahr: 2012
Kommunales Energiemanagement (KEM)
- KEM-Maßnahme 1 : Das Rathaus wird an das Nahwärmenetz angeschlossen( derzeit noch Stromheizung)
Ausbauziele erneuerbare Energien
Derzeit wird in der Gemeinde schon mehr Strom erzeugt als verbraucht wird(180%)
Die Gemeinde hat derzeit ein Gutachten in Auftrag gegeben, um zu prüfen, ob eine Bürger Windkraftanlage in unserer Gemeinde wirtschaftlich arbeiten kann. Sollte sich herausstellen, dass Dies der Fall ist, ist beabsichtigt, zwei Bürger-Windkraftanlagen zu errichten.
Anlagen erneuerbare Energien mit gemeindlicher Beteiligung
Strom
- Photovoltaik: 2 Anlagen
- Biomasse: 1 Anlage
Wärme
- Oberflächennahe Geothermie/Wärmepumpen: 1 Anlage
Regionale Kooperation zum Ausbau erneuerbarer Energien
Auszeichnung für Ziele
Bioenergieregion
Nah-/ Fernwärmenetz
Ansprechperson für Energiefragen
Otto Beck 1. Bgm. Am Kirchplatz 1 91596 Burk Tel. 09822/7588
Energieberatung
Von: Otto Beck 1. Bgm.
Für: Solarstrom-Anlagen auf Hausdächern
Solarkataster
Ja
Klimafreundliche Mobilität
Ein Elektroroller für den Bauhof wird angeschafft