Fixing for Future – die Schüler-Reparaturwerkstatt
Galerie
Beschreibung
Auslöser
Durchführung
Was unterscheidet die Schüler-Reparaturwerkstatt von ähnlichen Ansätzen?
Sie ist kein zeitlich begrenztes Projekt, sondern eine Dauereinrichtung für die Klassen 5 bis 11, u. a. im Rahmen der Ganztagsschule. Das schafft Kontinuität und Verbundenheit mit der Reparaturidee und nachhaltigem Handeln.
Die Schüler-Reparaturwerkstatt ist kein herkömmlicher Unterricht, sondern setzt auf reale Arbeit für reale Kund/innen.
Zum pädagogischen Konzept gehört die besondere Methodik des entdeckenden, erfahrungsgeleiteten Arbeitens und Lernens. Dies fördert bei den Schüler/innen die Fähigkeit, selbstständig Lösungen zu finden. Dadurch bauen sie Selbstvertrauen und technisches Knowhow auf und erwerben eine Vielzahl an Kompetenzen. Sie erkennen die praktische Anwendung schulischer Inhalte (v. a. Physik, Mathematik, Deutsch). Dies erhöht Lernmotivation und Sinnerleben. Die Schüler/innen erwerben viele weitere Kompetenzen für ihr ganzes Leben.
Die Reparaturarbeit ist für die Kund/innen kostenlos, um den Schüler/innen die Erfahrung der Befriedigung durch Arbeit für Andere zu ermöglichen.
Die generationenübergreifende Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Reparatur-Anleiter/innen fördert gegenseitiges Verständnis und Teamgeist.
Die von Anfang an integrierte wissenschaftliche Begleitung dient der kontinuierlichen Weiterentwicklung.
Durch unser Beispiel angeregt entstanden bundesweit bislang sieben weitere Schüler-Reparaturwerkstätten.
Zitate
-
"Das braucht man einfach fürs Leben!“ (Schülerin, 10. Klasse)
-
"Meine Tochter traut sich jetzt an Sachen heran, wo Papa eher zögert und dreimal die Bedienungsanleitung liest!“ (Vater einer Zehntklässlerin)
-
"Die Schüler-Reparaturwerkstatt ist der beste Weg, Kinder und Jugendliche zu umweltbewusstem Leben zu motivieren. In der Schüler-Reparaturwerkstatt wird ihnen nachvollziehbar, wie wichtig es ist, das, was wir schon haben, nutzbar zu erhalten. Damit setzen sich die SchülerInnen auch mit der Frage auseinander, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen.“ (Kundin)
Tipps
- Wir haben unter dem Titel "Reparieren macht Schule" einen Praxisleitfaden für Nachahmende entwickelt, der über unsere Internetseite https://fixingforfuture.de kostenlos in Deutsch und Englisch erhältlich ist.
Auszeichnungen
-
09/2017: Finalistin beim StartGreen School Award 2017 für nachhaltige Schülerfirmen
verliehen von: Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gemeinnützige GmbH
-
12/2017: Bildungswettbewerb "Zukunft, fertig, los!“
verliehen von: Rat für Nachhaltige Entwicklung
-
05/2018: Werte-Botschafter-Preis für Umweltschutz und Ökologische Nachhaltigkeit
verliehen von: Sparda-Bank
-
05/2018: Energiesparmeister 2018 für das Bundesland Bayern
verliehen von: Bundesumweltministerium und CO₂online gGmbH
-
02/2018: Preisträger im Upcycling-Wettbewerb "Besser machen!“
verliehen von: Lizzynet gGmbH
-
05/2018: Eine der drei FinalistInnen von "Deutschlands beste Aktionen zur Abfallvermeidung“
verliehen von: Europäische Woche der Abfallvermeidung / Let´s Clean Up Europe
Beispiel gemeldet: 09/2018
zuletzt aktualisiert: 08/2022