Direkt zum Inhalt
Logo Energie-Atlas Bayern Logo Bayerisches Staatsministerium Logo Bayerisches Staatsministerium
Hauptnavigation
  • Karten
  • Unser Portal
    • Aktuelles und Termine
    • Energie-3-Sprung
      • Energiebedarf senken
      • Energieeffizienz steigern
      • Erneuerbare Energien ausbauen
      • Film "Energiewende - geht doch!"
    • Hilfe
      • Karten
      • Analyse
      • Grundlegende Funktionen
      • Allgemeines
    • Praxisbeispiele
    • Mitwirkende
    • Lexikon
    • Publikationen
  • Rund um Energie
    • Daten und Fakten
      • Primärenergieverbrauch
      • Endenergieverbrauch
      • Energieflussdiagramm
      • Energieproduktivität
      • CO₂-Emissionen
      • Stromversorgung
      • Überblick: EE-Strom in Bayern
    • Vergleich Energieträger
    • Bildung
      • Kinder
      • Jugendliche
      • Energiekisten
    • Beratung und Adressen
      • Warum Energieberatung?
    • Förderung
      • Bürger
      • Kommunen
      • Unternehmen
    • Stromnetz
      • Technik
      • Naturschutz
      • Bodenschutz
      • Gesundheitsschutz
      • FAQ zu PV-Überschuss
    • Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
      • Anlagentypen
      • Nutzung und Einbindung
    • Wärmenetze
    • Bayerische Energiepolitik
  • |
  • Biomasse
    • So geht´s...
    • Arten der Nutzung
    • Potenzial
    • Umweltaspekte
    • Genehmigung
    • Daten und Fakten
      • Wärme
      • Strom
      • Kraftstoffe
    • FAQ
    • Förderung
  • Geothermie
    • Oberflächennahe Geothermie
      • Arten der Nutzung
      • Planung und Genehmigung
      • Umweltaspekte
      • FAQ
      • Förderung
    • Tiefe Geothermie
      • Arten der Nutzung
      • Umweltaspekte
      • Genehmigung
      • Daten und Fakten
      • FAQ
      • Förderung
  • Sonne
    • Solarthermie
    • Photovoltaik
      • Dachflächen Photovoltaik
      • Freiflächen Photovoltaik
      • Themenplattform Planen Genehmigen
      • Daten und Fakten
      • Umweltaspekte
      • Solarflächenbörse
      • Förderung
  • Wasser
    • Arten der Nutzung
    • Potenzial
      • Modernisierung und Nachrüstung
      • Neubaupotenzial an Querbauwerken
      • Neubau im Rahmen von Flusssanierungen
    • Umweltaspekte
    • Genehmigung
    • Daten und Fakten
    • FAQ
    • Förderung
  • Wind
    • Windenergie Wissen
      • Windenergie in Bayern
      • Technik, Bau und Betrieb
      • Finanzielle Teilhabe und Wertschöpfung vor Ort
      • Wind im Wald
      • Natur und Umwelt
      • Emissionen und Immissionen
    • Themenplattform Planen Genehmigen
      • Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit
      • Bodenschutz
      • Denkmalschutz
      • Genehmigungspflicht
      • Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren
      • Informelle Planungen und Konzepte
      • Naturschutz
      • Raumordnung und Regionalplanung
      • Repowering
      • Steuern und Finanzen
      • Waldrecht
    • Windenergie in Kommunen
      • Ein Windvorhaben starten
      • Windenergie: Leitfäden für Kommunen
    • Gebietskulisse Windkraft
    • Potenzial
    • 3D-Analyse Wind und PV
    • Förderung
    • FAQ zur Windenergie allgemein und zum Vorhaben im Landkreis Altötting
  • Abwärme
    • So geht´s...
    • Arten der Nutzung
    • Technik
    • Potenzial
    • Abwärmerechner
    • Abwärmeinformationsbörse
    • Genehmigung
    • FAQ
    • Förderung
  • |
  • Bürger
    • Stromsparen im Haushalt
      • Haushaltsgeräte-Check
      • Internet, Computer & Co.
      • Kühlen und Gefrieren
      • Kochen
      • Waschen und Trocknen
      • Beleuchtung
    • Heizung optimieren
      • Einfache Maßnahmen
      • Maßnahmen mit Fachbetrieben
    • Bauen und Sanieren
      • Wärmedämmung
      • Fenster
      • Heizung
      • Lüftung
    • Mobilität
    • 10.000-Häuser-Programm
      • PV-Speicher-Programm
      • EnergieSystemHaus
      • Häufige Fragen
    • Bürgerenergie
    • Förderung
  • Kommunen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energiemanagement
      • Energetische Sanierung und Neubau
      • Kommunale Liegenschaften
      • Straßenbeleuchtung
      • Abwasser
      • Energiespar-Contracting
    • Energiewende vor Ort
    • Energienutzungsplan
    • Mischpult "Energiemix Bayern vor Ort"
      • FAQ
    • Steckbrief Stromdaten
    • Mobilität
    • Rechtsrahmen Energieerzeugung und -versorgung
    • Förderung
      • Energiecoaching_Plus
      • Energiewirt
    • Akzeptanz
    • Fotos zur Energiewende
  • Unternehmen
    • Energiemanagement
      • Energietransparenz
      • Personal einbinden
    • Effiziente Produktion
      • Effiziente Querschnittstechnologien
      • Effiziente Produktionsanlagen
      • Instandhaltung
    • Mobilität und Logistik
      • Logistik
      • Dienstreisen und Pendeln
    • Optimierte Gebäude
    • Green IT
    • Nachhaltiger Einkauf
    • Ökologisches Produktdesign
    • Förderung

Energie-Atlas Bayern - das zentrale Informationsportal zur Energiewende in Bayern

Bild
Sprechstunde für den Energie-Atlas Bayern (Bildquelle: Energie-Atlas Bayern)

Online-Sprechstunde am 30. Juli

Wir beantworten Ihre Fragen zum Energie-Atlas Bayern.

Bild
Gemeinschaftsstand auf der Kommunale (Bildquelle: Energie-Atlas Bayern)

Kommunale 2025: Besuchen Sie uns am 22. und 23. Oktober am Messestand

Bild
Haushaltsgeräte-Check (Bildquelle: Energie-Atlas Bayern)

Zeit zum Wechsel? Machen Sie den Haushaltsgeräte-Check

Bild
Übergabe der Urkunde 'Gestalter im Team Energiewende Bayern' von Energiestaatssekretär Tobias Gotthardt (1. v. r.) an Familie Schilling (Quelle: StMWi)

Gestalter im Team Energiewende Bayern: Windheizung 2.0-Gebäude ausgezeichnet

Karten

Bild
Karte als Einstieg in den Kartenteil

Zu den Karten

  • Bild
    Start-Button für die 3D-Analyse Wind&PV

    3D-Analyse Wind und PV

  • Bild
    Icon Mischpult Energiemix

    Mischpult "Energiemix Bayern vor Ort"

  • Bild
    Icon Daten-Recherche

    Daten-Recherche

  • Bild
    Icon Standortcheck Wärmepumpe (Bildquelle: LfU)

    Standortcheck Oberflächennahe Geothermie

  • Bild
    Icon Melden

    Neuanmeldungen und Korrekturen

  • Bild
    Icon Börse

    Solarflächenbörse

  • Bild
    Icon Börse

    Abwärmeinformationsbörse

Aktuelles und Termine

Alle Beiträge

Kostenloser Wärmepumpen-Check

Veröffentlicht: 25.07.2025

Kommunale 2025: Besuchen Sie uns

Veröffentlicht: 08.07.2025

Gestalter im Team Energiewende Bayern: Windheizung 2.0-Gebäude ausgezeichnet

Veröffentlicht: 23.06.2025

Praxisbeispiele

Praxisbeispiele
Bild
Blick auf die lokalen Erzeugungsanlagen in Buttenwiesen (Quelle: Energie-Atlas Bayern)

Die Renergiewerke Buttenwiesen – Wärme aus der Region für die Region

Publikationen

  • Zukunftsperspektiven für PV-Anlagen im Bestand

    Zukunftsperspektiven für PV-Anlagen im Bestand

  • Titelbild Kalender "Das Energiejahr"

    Das Energiejahr - ein immerwährender Kalender

  • Die Titelseite der Kinderbuchs "Der Energie-Sparfuchs"

    Der Energie-Sparfuchs - zeigt dir die Welt der Energie

  • Kommunen - Macher der Energiewende

    Kommunen - Macher der Energiewende

  • Titetlbild der Broschüre "Wegweiser für Energieprojekte in Bayern" (Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, StMWi)

    Wegweiser für Energieprojekte in Bayern

  • Broschüre "Das nachhaltige Haus - heute für Morgen bauen" (Bildquelle: Energie-Atlas Bayern)

    Das nachhaltige Haus - heute für Morgen bauen.

  • Titelseite der Broschüre Wer früher dämmt, hats länger warm.

    Wer früher dämmt, hats länger warm

Daten & Fakten

Bild
Besprechung und Analyse (Dragonimages - Fotolia.com)

Hier finden Sie Zahlen zur Energiewende in Bayern.

Informationen

Bild
Symbolbild Kontakt und Service (fotomek - stock.adobe.com)

Beratung und Adressen

Newsletter

Kontakt

Bild
Logo Team Energiewende Bayern
Footer menu
  • Newsletter
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
Zum Seitenanfang
© Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie